Jan. 25

Brauchtumspflege „live“ im St. Augustinus Hennef

Quartett-Verein zum dritten Mal im Gefolge der KG-Rot-Weiß Bröl e.V.

Für die Karnevals Gesellschaft Rot-Weiß Bröl ist der Besuch der Bewohner im St. Augustinus Seniorenhaus in Hennef-Bödingen seit Jahren ein fester Programmpunkt und trägt damit „live“ zum Erhalt der Brauchtumspflege des Rheinischen Karnevals bei.

Auch in diesem Jahr hatte der Präsident der KG, Thorsten Büth, für den Auftritt, neben dem Prinzenpaar und den eigenen Garden, die singende „Seniorengarde“ des Quartett-Verein Heisterschoß, als musikalische Verstärkung engagiert.

Pünktlich um 15:00 Uhr begann das Programm der KG mit dem Einmarsch in den bunt dekorierten Saal des Hauses, in dem die Bewohner bereits warteten. Im zügigen Programmablauf folgte die Begrüßung durch den  Präsidenten und die Ansprache des Prinzenpaares.

Nach dem Auftritt der Mini & Kindergarde startete der QVH seinen Einmarsch singend und individuell kostümiert, mit dem Lied-Refrain…denn wenn et Trömmelche jeht… Dabei verstärkten die mitsingenden Bewohner den Chor und hatten sichtlich Spaß dabei.

Mit dem Liedtitel: „ Los de Sonn eren“ , wurde die Lebensweisheit im Sinne des Textes: „Häng ding Sorje op de Ling,“… zum Besten gebracht. Vor der Anmoderation der weiteren Liedfolge, erinnerte der Vorsitzende des QVH Hans Meyer daran, dass der QVH bereits zum dritten Mal im Gefolge der KG auftritt und damit traditionell, als singende „ Seniorengarde“,  in der Satzung der KG künftig erscheinen müsse. Im Programmablauf des QVH folgten dann u.a. kölsche Leedcher wie: „He deit et wih un do deit et wih“.

Mit einem weiteren Lied der Bläck Fööss, „Blos mer jet un Bums Kapell, “ legten sich die Sänger noch einmal richtig ins Zeug. Dabei kamen auch die mitgebrachte Trommel und die Teufelsgeige voll zum Einsatz. Zum Abschluss ließen die Sänger dann musikalisch die „Stääne danzen“. Für die Sänger Wilfred Merten, Hans Meyer und den Chorleiter U. Röttig war die spontane Verleihung der Karnevalsorden , aus der Hand von Prinzessin Kerstin I. und Prinz Sebastian I., eine gelungene Überraschung. Mit dem Gardetanz der Juniorengarde  ging für die Bewohner ein kurzweiliger, karnevalistischer Nachmittag zu Ende.