Seit dem Jahr 2018 steht das Hofkonzert beim „Lindenwirt“ in Happerschoß auf dem jährlichen Terminkalender der Sänger des QVH.
Nach der Corona-Zwangspause und dem verregneten Neustart im vergangenen Jahr, hatten die Sänger am 13. Mai vorsorglich mit dem Lied Los de Sonn eren, auf gutes Wetter gehofft.
Leider setzte zum Beginn auch in diesem Jahr Regen ein, der den Gästen und Sängern unter den Zelten, die Stimmung nicht trübte.
In der Anmoderation spannte Hans Meyer, als „Anführer“ der sangesfreudigen Herren, zunächst den musikalischen Bogen zum Gesang im Chor. Dabei sollte Singen in der Gemeinschaft auch als eine „individuelle Lebenskunst“ verstanden werden, mit der man gelassen älter werden kann. Nach der Einstimmung starteten die gut gelaunten Sänger in den ersten Programmteil.
Mit Halleluja, sing ein Lied, wurde zunächst ein Dankeschön an die täglichen Wunder besungen. Es folgten Melodien die durch Träume ziehen aus dem Lied: Lieder sind die besten Freunde. Die Hommage an „Mein Siebengebirge“, mit dem Lied und Text von Willi Armbröster, lud die Gäste zum Schunkeln und Mitsingen ein.
Nach dem Lobgesang an die Perle vom Rhein folgten schwungvolle Trinklieder, die bei den Sängern am Ende natürlich Durst auslösten, der durch den Lindenwirt Wolfgang Henscheid mit leckerem Kölsch schnell gestillt wurde.
Im zweiten Liedblock machte der Moderator die Gäste auf das beabsichtigte „Elemente-Konzert“ des QVH am 28.04.2024 neugierig.
Dort sollen Lieder präsentiert werden, die eine Verbindung zu: Feuer, Wasser, Erde und Luft herstellen. So wurden vorab aus dem Programm-Repertoire: One Way Wind (Top-Hit von „The Cats“), Blowin in the Wind (Bob Dylan) und Santiano (Gruppe Santiano) vorgetragen und mit großem Applaus der Gäste bedankt.
Nach weiteren Wein-und Schunkelliedern folgte der „vereinseigene Werbeblock“ mit dem Hinweis, dass beim QVH kein Aufnahmestopp besteht und weitere Sänger dem Chor gerne beitreten können. Aktuell darf sich der QVH als Glückspilz fühlen, da Bertold Fischer und Norbert Schmitz als Debütanten ihren ersten Auftritt hatten und künftig als neue Sänger den II. Tenor verstärken werden. Die Vereinsutensilien wurden den beiden, bereits nach einer Chorprobe, übergeben.
Am Ende des Hofkonzerts, das vom Chorleiter U. Röttig mit Spaß einstudiert und von den Sängern präsentiert wurde, freute man sich auf ein weiteres Konzert im kommenden Jahr.
Comments are closed.