Aug. 23

Quartett-Verein Heisterschoß on Tour

Nationalpark Eifel und das Ahrtal, Ziele des Chorausfluges

Nachdem die Zeitrechnung sich umgangssprachlich auf „vor Corona“ und„nach Corona“ entwickelt hat, war es für den Vorstand des QVH an der Zeit, den traditionellen Familien-Jahresausflug wieder aufleben zu lassen.

Während vor Corona die Tagestouren an die Mittelmosel, ins Lahntal und ins Obere Mittelrheintal führten, sollte der Ausflug in diesem Jahr in die nördliche Richtung gehen. Nach pünktlichem Start, traf die Reisegruppe bei fröhlicher, unterhaltsamer Busfahrt genau so pünktlich am ersten Ausflugziel ein.

Ort des Gebetes und der Gastlichkeit

Wer eine Tour in die Nordeifel plant, kann die Abtei Mariawald nicht unberücksichtigt lassen. Das ehemalige Kloster des Ordens der Trappisten, nahe Heimbach, ist seit vielen Jahrhunderten ( s. Hompage) ein Ort des Gebetes und der Gastlichkeit, auf der Reise durch die Eifel. Mit diesem Hinweis, war der erste Ausflugstopp mehr als begründet. In einer individuellen Klosterführung, durch den Pfarrer Andreas Rose, konnten die Teilnehmer in die über 500-jährige Geschichte der Abtei „eintauchen“. Ein festlich gesungenes „Sanctus“ der Sänger, mit ihrem Dirigenten U. Röttig, rundete den Klosterbesuch einfühlsam ab.

Mitten im Nationalpark

In einmaliger, landschaftlicher Kulisse und umrahmt von ursprünglicher Natur stand als nächstes Etappenziel die Rurtalsperre Schwammenauel auf dem Tourenprogramm.

Hier hies es dann: „Willkommen an Bord“!

Mit dem Angebot von kleinen Speisen, Kuchen und Getränken während der zweistündlichen Rundfahrt, war auch für das leibliche Wohl der Reiselustigen zur Mittagszeit gesorgt. Ein Spontan-Ständchen der Sänger beeindruckte nicht nur das Brautpaar einer Hochzeitsgesellschaft auf dem Schiff, sondern auch die anderen Ausflügler: innen.  So wurde die Schiffstour für alle zu einem besonderen Erlebnis.

Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn

Mit der Weiterfahrt zum Nürburgring und dann ins Ahrtal, knüpften die Organisatoren an das aktuelle Werbemotto an: „We Ahr Open!“ Bei der Einkehr im Neuenahrer Brauhaus und dem Bierdeckel-Slogan „Mein Lieblingstier ist der Zapfhahn“, waren Heiterkeit und Frohsinn vorprogrammiert. Vor der Heimreise ließen die Sänger noch einmal ihre Stimmen erschallen. Im Schankraum erfreuten sie die Besucher mit fröhlichen Trinkliedern und hübschten damit auch die gesamte Tour-Atmosphäre noch einmal nachhaltig auf.