Quartett-Verein Heisterschoß e.V. zu Gast im Kurhaus Hennef
Einen Auftritt im jährlichen Terminkalender haben die sangesfreudigen Herren des QVH für ein sogenanntes Sozialprojekt reserviert. Während bei Konzerten die Menschen zum Chor kommen, möchten sich die Sänger revanchieren und zu den Personen gehen, die nicht mehr so mobil sind und an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen können.
Durch ein Fördermitglied des QVH und zwischenzeitlich auch Bewohner im KURHAUS AM PARK war die Verbindung und Organisation, für einen „Musikalischen Nachmittag“, schnell hergestellt. In einem schönen Raumambiente erwartete die Bewohner*innen am 25.März ein abwechslungsreiches Liedpotpourri.
Bereits zum Beginn des ersten Programmteils wurden die Senior*innen musikalisch mit dem Wunsch motiviert: “Loss de Sonn eren und jönn dingem Hätz jet Sonnesching“.
Damit war die Nähe zum Publikum schnell hergestellt und mit weiteren Liedern u.a.: One Way Wind (Top-Hit von „The Cats“), Tabaluga; Ich wollte nie erwachsen sein, wurden bei den Zuhörer*innen einfühlsame Erinnerungen wach. Im zweiten Teil war dann das Publikum gefragt, das mit bekannten Frühlingsliedern zum Mitsingen animiert wurde.
Bei den Liedern: „Kuckuck“ und „Alle Vögel sind schon da“, fand die technische Raffinesse vom Sänger Alo Müller mit Kuckuckruf und Vogelgezwitschere, großen Anklang.
Mit sichtlicher Freude vereinten sich die Sänger mit den Teilnehmern zu einem „Großen Kurhauschor“, der auch zum Ende des Programms bekannte kölsche Leedcher gemeinsam anstimmte.
In den abschließenden Dankesworten freuten sich die Chormitglieder und die Leiterin des Sozialtherapeutischen Dienstes, Frau Elena Jordan, dem Publikum einen schönen Nachmittag, abseits des Alltags, geboten zu haben. Einen besonderen Dank galt auch dem Chorleiter Ulrich Röttig, der den QVH bereits seit 17 Jahren musikalisch „trainiert“.
In der Zugabe begeisterte die „Vereinspflaume“ Sänger Norbert Schmitz mit seiner Solonummer, „Im Garten sind die Pflaumen reif“ noch einmal die Zuhörer*innen.
Comments are closed.